Dr. Elizabeth Cottier-Cook über die Biosicherheit von Algen

seagriculture.eu

Dr. Elizabeth Cottier-Cook wurde von den Vereinten Nationen ernannt, um die schnell wachsende globale Algenindustrie durch die Entwicklung von Biosicherheitsinstrumenten und -praktiken zu schützen. In dieser Funktion hat sie gerade die Kreation von Sicherstellung der nachhaltigen Zukunft der schnell expandierenden globalen Algen-Aquakulturindustrie – eine Vision.

Dr. Cottier-Cook ist Professor für Meeresbiologie an der University of the Highlands and Islands mit Sitz bei der Scottish Association for Marine Science (auch bekannt als SAMS); sie ist Fellow der Royal Society of Biology, Leiterin des SAMS/United Nations University Associate Institute; Sie ist Principal Investigator und Research Area Leader für GlobalSeaweedSTAR, einem internationalen Global Challenge Research Fund-Programm, und sie ist Programmleiterin für den gemeinsamen Erasmus-Mundus-Master-Abschluss in Aquakultur, Umwelt und Gesellschaft. Dr. Cottier-Cook hat über 68 von Experten begutachtete Artikel veröffentlicht, darunter ein Buch und 7 Buchkapitel zu einer Vielzahl von Themen, die von der globalen Algen-Aquakulturindustrie über die Umweltauswirkungen der Aquakultur bis hin zu invasiven Meeresarten und Biosicherheit reichen.

Sie leitete vor kurzem auch die Entwicklung von Leitlinien zur Biosicherheit für invasive nicht-heimische Meeresarten, die jetzt von Umweltbehörden in ganz Großbritannien verwendet werden. und sie hat mit Kollegen in China, Kanada, Chile, Neuseeland, den USA und zahlreichen Mittelmeerländern zusammengearbeitet.

In diesem Interview mit Felicity Broennan von Algae Planet gibt uns Dr. Cottier-Cook einen globalen Eindruck davon, wie wichtig eine koordinierte Algenzucht für unsere Zukunft ist und welche der größten Sorgen angesichts der wachsenden Abhängigkeit der Welt von Makroalgen.

Alle Rechte vorbehalten. Erlaubnis erforderlich, Artikel in ihrer Gesamtheit nachzudrucken. Muss eine Copyright-Erklärung und Live-Hyperlinks enthalten. Kontakt david@algaeplanet.com. Algae Planet akzeptiert unaufgefordert eingesandte Manuskripte und übernimmt keine Verantwortung für die Gültigkeit von Ansprüchen in eingereichten Editorials.

MeereslandwirtschaftUSA 2023 Portland ME

Abonnieren

Aktuelle Nachrichten

  • März 28, 2023: Das südkoreanische Biotechnologie-Startup Seawith hat kürzlich eine neue Partnerschaft unterzeichnet, um die proprietären, hochmodernen Mikroalgentechnologien von Seawith in kommerziell angebauten Fleischprojekten zu bewerten und zu erforschen. Weiterlesen…
  • März 23, 2023: Provectus Algae hat bekannt gegeben, dass Steven F. Schnittger als Berater für die Kosmetikindustrie in das Unternehmen eingetreten ist. Herr Schnittger ist der ehemalige Vizepräsident für globale Fermentation und Mikrobiologie-Forschung und -Entwicklung bei The Estée Lauder Companies Inc. und war dort über 37 Jahre tätig. Weiterlesen…
  • März 21, 2023: Testa Omega-3 hat sein Nahrungsergänzungsmittel Vrill Omega™ auf den Markt gebracht, eine innovative pflanzliche und vegane Alternative zu Krillöl. Es stellt eine neue Klasse hochgradig bioverfügbarer Omega-3-Nahrungsergänzungsmittel dar, die sowohl essentielle mehrfach ungesättigte Fettsäuren (DHA und EPA) als auch das starke Antioxidans Astaxanthin in einer Formulierung enthalten, die reich an leicht absorbierbaren polaren Lipiden – Phospholipiden und Glykolipiden – ist aus Mikroalgen und Pflanzen. Weiterlesen…
Stellenbörse für die Algenindustrie

Ein Leitfaden für Anfänger